literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Sutermeister, Hans Martin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus literapedia bern
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 22: Zeile 22:
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Pseudonym]]
[[Kategorie:Pseudonym]]
[[Kategorie:Quelle_Webkatalog_UB]]
[[Kategorie:Quelle_Wikipedia]]
[[Kategorie:Quelle_Wikipedia]]

Version vom 6. März 2012, 19:03 Uhr

Hans Martin Sutermeister (* 29. September 1907 in Rued; † 5. Mai 1977 in Basel; Pseudonym: Hans Möhrlen) war ein Schweizer Arzt, Schriftsteller und Lokalpolitiker (LdU).

Neben einer autobiografischen Novelle veröffentlichte Sutermeister Schriften zu allgemeinmedizinischen, medizinhistorischen und psychologischen Themen. Von 1966 bis 1972 war Sutermeister Berner Grossrat und von 1968 bis 1971 Stadtberner Gemeinderat; in diesem Amt setzte er sich für die Schulreform in der Stadt Bern ein und wurde wegen seiner Kritik am kleinen roten schülerbuch überregional bekannt. Als Mitarbeiter des Büros gegen Amts– und Verbandswillkür des Migros-Genossenschaftsbundes setzte sich Sutermeister für Revisionen verschiedener Mordprozesse ein; auf seinen Erfahrungen als Fehlurteilsjäger basiert das 1976 erschienene Summa Iniuria: Ein Pitaval der Justizirrtümer.

Weblinks UB Bern

Quellen