Roth, Alfred Guido: Unterschied zwischen den Versionen
NF (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Alfred Guido Roth''', auch Alfred Roth (* 14.11.1913; † 1.10.2007) Dr. phil. s.c.l., Käse-Export, Kunstsammler Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und …“) |
ChM (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
{{Normdaten|PND=118047205|LCCN=nb/20/01084895|VIAF=25389381}} | {{Normdaten|PND=118047205|LCCN=nb/20/01084895|VIAF=25389381}} | ||
[[Kategorie:A_bis_Z]] | [[Kategorie:A_bis_Z]] | ||
Zeile 36: | Zeile 30: | ||
[[Kategorie:Literatur_(Deutsch)]] | [[Kategorie:Literatur_(Deutsch)]] | ||
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]] | [[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]] | ||
[[Kategorie:Pseudonym]] | [[Kategorie:Pseudonym]] | ||
[[Kategorie:Quelle_BBSS]] | [[Kategorie:Quelle_BBSS]] |
Version vom 12. Dezember 2011, 17:29 Uhr
Alfred Guido Roth, auch Alfred Roth (* 14.11.1913; † 1.10.2007) Dr. phil. s.c.l., Käse-Export, Kunstsammler
Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV).
Persönlicher Beitrag
Obwohl 1940 als Phil.-Hist. (Welt-, Kunst-, Literatur- und Wirtschaftsgeschichte) promoviert, sah ich mich in der Zeit des Aktivdienstes veranlasst in meine väterliche Firma des Käse-Exportes einzutreten. Seitdem sind viel kleine und gössere Arbeiten zu Schrifttum, Kunst und Geschichte des Emmentals und des Emmentalers erschienen. Obgleich ich mich bemühe, altgewohnt schön zu schreiben und die moderne Fäkalsprache zu vermeiden, sind meine Werke wie "Landschaftsmalerei", "Chalet", "Emmentaler" und "Sbrinz" nur teilweise belletristisch (oder schöngeistig, um deutsch zu reden). (ca. 1994)
Weblinks
- Dr. Alfred Roth 1913-2007 von Heinz Schibler
- Nachlass von Alfred Roth im Archiv für Agrargeschichte
- Roth-Stiftung Burgdorf
- Roth, Alfred im HLS
Weblinks UB Bern
- Autorenhomepage von Alfred Guido Roth (NB, wenn Kategorie = Webarchiv)
Quellen
Dieser Text entstand auf Grundlage der Bibliographie Berner Schriftsteller.