Anaconda, Endo: Unterschied zwischen den Versionen
ChM (Diskussion | Beiträge) |
ChM (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
== Weblinks UB Bern == | == Weblinks UB Bern == | ||
{{AlephLink| | {{AlephLink|Flückiger|Andreas 1955}} | ||
== Quellen == | == Quellen == |
Version vom 9. Dezember 2011, 19:00 Uhr
Vorlage:Verstecken Endo Anaconda (* 6. September 1955 als Andreas Flückiger in Burgdorf) ist ein Schweizer Singer-Songwriter und Schriftsteller. Bekannt ist er in erster Linie als Sänger der Berner Mundart-Band Stiller Has.
Leben
Endo Anaconda wurde als Sohn einer österreichischen Mutter und eines Schweizer Vaters geboren. Seine Kindheit verbrachte er zunächst in Biel. Als Fünfjähriger verlor er seinen Vater – einen Polizisten –, als dieser tödlich verunglückte. Mit zwölf Jahren wurde er in ein Internat nach Klagenfurt geschickt; später zog seine Familie dorthin nach. In Wien absolvierte er eine Lehre als Siebdrucker. In den frühen 1980er-Jahren kam er in die Schweiz zurück und spielte in verschiedenen Berner Musikgruppen, unter anderem bei „Caduta Massi“ und den „Alpinisten“. 1989 gründete er mit Balts Nill die Band „Stiller Has“ und brachte mit ihm zusammen ihre erste gemeinsame Musikkassette mit dem Titel Stiller Has heraus. Seither sind acht weitere Studioalben und zwei Live-Alben produziert worden. Er ist zudem regelmässiger Kolumnenschreiber in der Berner Zeitung unter dem Pseudonym Bärbeisser und für die Coopzeitung. 2005 erschien eine Auswahl seiner Bärbeisser-Kolumnen unter dem Namen Sofareisen im Ammann Verlag; damit war er fast ein halbes Jahr auf Platz 1 der Schweizer Buchbestsellerliste. Anaconda hat drei Kinder und lebt in Ostermundigen bei Bern. Endo Anaconda erstes Bühnenstück "Auspacken" wurde am 6. März 2010 am Luzerner Theater uraufgeführt. Anaconda engagiert sich auch für die Erhaltung der rumänischen Wassertalbahn.
Bücher
- Hasentexte. Mit Fotos von Francesca Pfeffer und Liner Notes von Urban Gwerder. Limmat Verlag, Zürich 1999, ISBN 3-85791-332-0
- Sofareisen. Ausgewählte und kommentierte Kolumnen 2001–2005. Ammann Verlag, Zürich 2005, ISBN 3-250-60082-2
Weblinks
- Literatur von und über Anaconda, Endo im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Endo Anaconda auf der Website von Stiller Has
- Zu seinen Hasentexten
- Schweizer Bestseller Portrait im Deutschlandfunk vom 8. März 2006
Weblinks UB Bern
- Autorenhomepage von Andreas 1955 Flückiger (NB, wenn Kategorie = Webarchiv)
Quellen
Dieser Text entstand auf Grundlage der Freien Enzyklopädie Wikipedia und wurde am 20.02.2011 hier eingestellt. Der Originaltext wurde unter der GNU Free Documentation License und der Creative Commons Lizenz (CC-BY-SA) veröffentlicht. (Originalversion in der Wikipedia)