literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Fuhrer, Gertrud: Unterschied zwischen den Versionen

Aus literapedia bern
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Gertrud Fuhrer''' (* 1917)  
'''Gertrud Fuhrer''' (* 1917) bis 1975 Lehrerin in Biel-Madretsch.
 
== Persönlicher Beitrag ==
'''Im Schatten'''<br />
Wenn ich auch längst <br />
im Schatten bin <br />
und fröstelnd meine <br />
Arme um mich lege, <br />
hab' ich doch dich noch, <br />
sanftgeschwung'ner Hügelzug, <br />
der wohlig sich erfreut, <br />
im roten Abendlicht <br />
des frühen Febraurs. <br />
(ca. 1984)


== Leben ==
== Leben ==
"Gertrud Fuhrer hat als Lehrerin in einem Oberaargauer Dorf und in Biel, als Gattin des Kunstmalers Simon Fuhrer, als Mutter von vier Kindern und als Betreuerin eines offenen, gastfreundlichen Hauses in verschiedenartigster Weise Bezüge erlebt und mitgestaltet. Sie bleibt bei aller Angefochtenheit durch ein gerüttelt Mass an Arbeit in Familie und Beruf immer sich selber treu. Mit ungebrochener Beharrlichkeit und Stetigkeit geht sie ihren Weg und immer wieder findet sie Augenblicke der Stille und der Besinnung, wo es ihr möglich ist, prägende Episoden ihres Lebens, sprechende Bilder und Eindrücke der Natur, Begegnungen mit Pflanzen, Tieren und Menschen in Worten festzuhalten und so dem flüchtigen Gang der Zeit zu entreissen." (Quelle: Kurt Brodbeck in ''Durchs Jahr'', 1984)
"Gertrud Fuhrer hat als Lehrerin in einem Oberaargauer Dorf und in Biel, als Gattin des Kunstmalers Simon Fuhrer, als Mutter von vier Kindern und als Betreuerin eines offenen, gastfreundlichen Hauses in verschiedenartigster Weise Bezüge erlebt und mitgestaltet. Sie bleibt bei aller Angefochtenheit durch ein gerüttelt Mass an Arbeit in Familie und Beruf immer sich selber treu. Mit ungebrochener Beharrlichkeit und Stetigkeit geht sie ihren Weg und immer wieder findet sie Augenblicke der Stille und der Besinnung, wo es ihr möglich ist, prägende Episoden ihres Lebens, sprechende Bilder und Eindrücke der Natur, Begegnungen mit Pflanzen, Tieren und Menschen in Worten festzuhalten und so dem flüchtigen Gang der Zeit zu entreissen." (Quelle: Kurt Brodbeck in ''Durchs Jahr'', 1984)
Gertrud Fuhrer unterrichtete bis 1975 als Lehrerin in Biel-Madretsch.


== Weblinks UB Bern ==
== Weblinks UB Bern ==

Version vom 7. Dezember 2011, 12:12 Uhr

Gertrud Fuhrer (* 1917) bis 1975 Lehrerin in Biel-Madretsch.

Leben

"Gertrud Fuhrer hat als Lehrerin in einem Oberaargauer Dorf und in Biel, als Gattin des Kunstmalers Simon Fuhrer, als Mutter von vier Kindern und als Betreuerin eines offenen, gastfreundlichen Hauses in verschiedenartigster Weise Bezüge erlebt und mitgestaltet. Sie bleibt bei aller Angefochtenheit durch ein gerüttelt Mass an Arbeit in Familie und Beruf immer sich selber treu. Mit ungebrochener Beharrlichkeit und Stetigkeit geht sie ihren Weg und immer wieder findet sie Augenblicke der Stille und der Besinnung, wo es ihr möglich ist, prägende Episoden ihres Lebens, sprechende Bilder und Eindrücke der Natur, Begegnungen mit Pflanzen, Tieren und Menschen in Worten festzuhalten und so dem flüchtigen Gang der Zeit zu entreissen." (Quelle: Kurt Brodbeck in Durchs Jahr, 1984)

Weblinks UB Bern