literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Supino, Franco: Unterschied zwischen den Versionen

Aus literapedia bern
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 48: Zeile 48:
[[Kategorie:Literatur_(21._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Literatur_(21._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Roman,_Epik]]
[[Kategorie:Roman,_Epik]]
[[Kategorie:Unvollständig]]

Version vom 22. November 2011, 17:19 Uhr

Franco Supino (* 27. Juli 1965 in Solothurn) Schweizer Schriftsteller

Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein BSV.

Leben

Supino, als Sohn italienischer Eltern zweisprachig aufgewachsen, studierte an den Universitäten Zürich und Florenz Germanistik und Romanistik. Zwischen 1983 und 1990 verfasste er mehrere Features, Rundfunkerzählungen und ein Hörspiel für das Schweizer Radio DRS. Supinos erster Roman Musica Leggera erschien 1995. Er hat seither vier weitere Romane veröffentlicht, von denen sich die beiden zuletzt erschienenen Werke Künstlerschicksalen widmen: „Ciao amore, ciao“ basiert auf dem Lebenslauf der Sängerin Dalida, während „Das andere Leben“ die letzten Wochen im Leben des Dramatikers Cäsar von Arx thematisiert.

Franco Supino ist Dozent an der Pädagogischen Hochschule der FHNW.

Werke

  • Musica Leggera. Roman. Rotpunktverlag, Zürich 1995, ISBN 3-85869-126-7
  • Die Schöne der Welt oder der Weg zurück. Roman. Nagel & Kimche, Zürich 1997, ISBN 3-312-00235-4
  • Der Gesang der Blinden. Roman. Nagel & Kimche, Zürich 1999, ISBN 3-312-00253-2.
  • Ciao amore, ciao. Roman. Rotpunktverlag, Zürich 2004, ISBN 3-85869-269-7.
  • Das andere Leben. Roman. Rotpunktverlag, Zürich 2008, ISBN 978-3-85869-376-1.
  • Solothurn liegt am Meer. Knapp, Olten 2009, ISBN 978-3-905848-23-6.

Auszeichnungen

Weblinks

Weblinks UB Bern

Quellen