literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Mayü, Fritz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus literapedia bern
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
[[Kategorie:Geboren_1874]]
[[Kategorie:Geboren_1874]]
[[Kategorie:Schweizer]]
[[Kategorie:Schweizer]]
[[Kategorie:Person_(Bern)]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Gestorben_1947]]
[[Kategorie:Gestorben_1947]]
Zeile 22: Zeile 21:
[[Kategorie:Literatur_(Deutsch)]]
[[Kategorie:Literatur_(Deutsch)]]
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Drama]]
[[Kategorie:Unvollständig]]
[[Kategorie:Unvollständig]]

Version vom 21. November 2011, 10:30 Uhr

Fritz Mayü (* 29. Mai 1874; † 14. April 1947) Pfarrer

Leben

"Geboren am 29. Mai 1874 in Muri bei Bern als einziger Sohn von Gutsbesitzer Mayü­-von Sinner; Besuch des Gymnasiums Burgdorf; Theologiestudium in Neuenburg, Halle und Edinburg; erste Pfarrstelle ab Sommer 1900 in Stuttgart; Pfarrämter in Madiswil 1905, Solothurn 1912, Freiburg 1918, deutschsprachige Gemeinde Vivis 1926; im Ersten Weltkrieg 1914–1918 Feldprediger im 15. Infanterieregiment, Präsident der Vereinigung Schwei­zerischer Feldprediger; Austritt aus dem Kirchendienst 1932; Kauf eines Landgutes in St.-­Orens­-de­Grandville (in der Nähe von Toulouse, Haute­ Garonne) in Südfrankreich; Dienst ohne amtliche Stellung an den protestan­tischen Glaubensgenossen auf Ansuchen des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes; gestorben am 14. April 1947, in der Nähe seines letzten Wohnsitzes beerdigt." (Quelle: JbO 1981, S. 36)

Weblinks

Weblinks UB Bern

Keine Normdaten vorhanden