Ammon, Fritz: Unterschied zwischen den Versionen
HAb (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
ChM (Diskussion | Beiträge) (→Leben) |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
== Leben == | == Leben == | ||
"Fritz Ammon, Lehrer, Verfasser von Mundart-Theaterstücken, verheiratet seit 1949 mit Trudi Büchi, Progymnasium Biel, Seminar Hofwill, Oberlehrer an der Primarschule der Stadt Biel, 1980-1984 Stadtrat. Verfasste zahlrecihe Freilichtspiele, die anlässlich der Bundesfeiern, im Ring in Biel zusammen mit der Liebhaberbühne aufgeführt wurden." ( | "Fritz Ammon, Lehrer, Verfasser von Mundart-Theaterstücken, verheiratet seit 1949 mit Trudi Büchi, Progymnasium Biel, Seminar Hofwill, Oberlehrer an der Primarschule der Stadt Biel, 1980-1984 Stadtrat. Verfasste zahlrecihe Freilichtspiele, die anlässlich der Bundesfeiern, im Ring in Biel zusammen mit der Liebhaberbühne aufgeführt wurden." (Clemens Moser, Stadtbibliothke Biel, 01.09.2011) | ||
== Auszeichnungen == | == Auszeichnungen == |
Version vom 11. November 2011, 13:17 Uhr
Fritz Ammon (* 05.06.1920 in Biel; † 24.12.1984)
Persönlicher Beitrag
Wär vo üs kennt dr Karl Stauffer? Fasch niemer. I ha sälber scho umegfrogt u immer nume d Antwort übercho: I weiss es nid. Ehrlich gseit, i hätts bis vor es paar Monet o nid gwüsst, wenn mir nid zuefällig es Buech i d Häng cho wär mit em Titel: Der Fall Karl Stauffer. Mit em ne grosse Inträsse ha-n-is gläse. Dr Karl Stauffer wär dr gröscht u berüehmtischt Radierer gsi. E Tochter vom dütsche Chaiser, dr Conrad Ferdinand Meyer u dr Gottfried Keller hei sich vo ihm lo zeichne. Wo-n-er dr Gottfried Keller mit em fertige Bild überrascht het, schrybt dä druf:
Was die Natur schon fragmentiert,
hat hier des Künstlers Hand krokiert;
so aus der doppelten Verneinung
kommt ein bedenklich Ganzes zur Erscheinung.
Es scheint der kurze Mann fast krank,
doch raucht er ja noch, Gott sei Dank!
(Aus: Dänk wou - Karl Stauffer, 1980)
Leben
"Fritz Ammon, Lehrer, Verfasser von Mundart-Theaterstücken, verheiratet seit 1949 mit Trudi Büchi, Progymnasium Biel, Seminar Hofwill, Oberlehrer an der Primarschule der Stadt Biel, 1980-1984 Stadtrat. Verfasste zahlrecihe Freilichtspiele, die anlässlich der Bundesfeiern, im Ring in Biel zusammen mit der Liebhaberbühne aufgeführt wurden." (Clemens Moser, Stadtbibliothke Biel, 01.09.2011)
Auszeichnungen
- 1. Preis der Gesellschaft für das schweizerische Volkstheater für den Einakter Nid promoviert 1957
Weblinks UB Bern
- Autorenhomepage von Fritz Ammon (NB, wenn Kategorie = Webarchiv)